ÖFFNUNGSZEITEN
Wir vereinbaren auch Termine außerhalb der Geschäftszeiten.
Mo 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Di 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Mi 9:00 – 13:00 Uhr
Do 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Fr 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Wenn Sie einen persönlichen Termin mit jemandem aus dem Team wünschen, bitten wir um telefonische Vereinbarung.

06172-8504914
Gunzostr. 10 in 61352 Bad Homburg 

Privat & alle Kassen
Termin vereinbaren

 Individuelle

Orthetik & Prothetik

Orthesen aus 
Carbon & Glasfaser 
sowie 
im 3D Druckverfahren
Innenschuhe, Fußheberorthesen, AFO´s
(Dynamische Orthesen nach Nancy Hilton)
Vorfußprothesen, 
Zwei-Schalen-Orthesen...

  • Innenschuh bei Vorfußamputation mit funktionelem Vorfußersatz...
  • Verkürzungsausgleich bzw. Spitzfußausgleich  aus Carbon und Glasfaser. 
Sehr dünn, stabil und leicht...
  • Unterschenkelorthese mit Gelenk aus Carbon. sehr dünn, stabil und leicht...
  • Eine Fußorthese ist ein medizinisches Hilfsmittel, das entwickelt wurde, um den Fuß zu stabilisieren, zu entlasten, zu korrigieren oder zu unterstützen.

    Die Wirkung einer Fußorthese hängt von ihrer Art und ihrem Zweck ab.

    Hier sind die wichtigsten Wirkungen im Überblick:

    1. Stabilisierung

    Wirkung: Die Orthese stabilisiert den Fuß und/oder das Sprunggelenk, indem sie die Beweglichkeit einschränkt oder kontrolliert.

    Einsatz: Nach Verletzungen (z. B. Bänderrissen oder Brüchen) oder bei neurologischen Erkrankungen, die zu Instabilität führen, wie Schlaganfällen oder Multipler Sklerose.


    2. Entlastung

    Wirkung: Druck auf bestimmte Bereiche des Fußes wird reduziert, wodurch Schmerzen gelindert werden und Heilungsprozesse unterstützt werden können.

    Einsatz: Bei Arthrose, Fersensporn oder nach Operationen.


    3. Korrektur

    Wirkung: Fehlstellungen wie Klumpfuß, Plattfuß oder Spitzfuß können durch gezielten Druck und Unterstützung korrigiert oder zumindest verbessert werden.

    Einsatz: Besonders bei Kindern oder Menschen mit orthopädischen Problemen.


    4. Unterstützung der Funktion

    Wirkung: Die Orthese hilft bei eingeschränkter Muskelkraft, indem sie Bewegungen erleichtert oder kompensiert.

    Einsatz: Bei Lähmungen oder Muskelschwäche, wie bei peripherer Neuropathie oder Cerebralparese.


    5. Verhinderung von Fehlbelastungen

    Wirkung: Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig und beugt dadurch Überbelastungen oder Verschlimmerungen von Fehlstellungen vor.

    Einsatz: Bei diabetischem Fußsyndrom oder nach langwierigen Erkrankungen.


    Insgesamt kann eine Fußorthese sowohl therapeutisch als auch präventiv wirken.

    Die exakte Wirkung hängt von der individuellen Anpassung durch Fachpersonal und den zugrunde liegenden medizinischen Bedürfnissen ab.

    Share by: